Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen überhaupt und gehören zu den wichtigsten Aufgabenbereichen der Orthopädie. Orthopädinnen und Orthopäden befassen sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen, Fehlstellungen und Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparats – also von Knochen, Gelenken, Muskeln und Sehnen.
Die meisten Patientinnen und Patienten kommen in die Orthopädie-Sprechstunde, weil sie Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen an Gelenken, Muskeln oder Sehnen haben.
Die Anamnese spielt – wie bei jeder medizinischen Abklärung – auch in der Orthopädie eine zentrale Rolle. Im Gespräch über Vorerkrankungen, Schmerzverlauf und Belastungssituationen gewinnt die Orthopädin oder der Orthopäde wichtige Hinweise für die weitere Diagnostik und Behandlung.
Ebenso entscheidend sind die körperlichen und bildgebenden Untersuchungen, mit denen sich die Ursache der Beschwerden gezielt eingrenzen lässt.
Für die orthopädische Untersuchung kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz:
Diese Verfahren ermöglichen eine präzise Diagnose und bilden die Grundlage für eine gezielte orthopädische Behandlung.
In der Orthopädie stehen zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung – von der medikamentösen Therapie über die Physiotherapie bis hin zur Operation. Wann immer möglich, wird jedoch zunächst ein nicht-operativer Behandlungsweg gewählt. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu hemmen und die Beweglichkeit zu verbessern, ohne chirurgischen Eingriff.
Diese konservativen Behandlungsmethoden sind in vielen Fällen ausreichend, um orthopädische Beschwerden effektiv zu lindern.
Sämtliche Operationen, die danach keine mehrtägige Überwachung erfordern, führen wir im Operationssaal der Hauptpraxis in Rüti durch:
Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden überhaupt – kein Wunder, denn die Wirbelsäule ist einer der empfindlichsten und zugleich wichtigsten Teile unseres Körpers. Erkrankungen oder Verletzungen wie ein Bandscheibenvorfall, eine Wirbelkörperfraktur, Skoliose, spinale Stenose oder Infektionen der Wirbelsäule sollten stets von einem spezialisierten Facharzt abgeklärt werden.
Unser Wirbelsäulenchirurg und Belegarzt Dr. med. Cyrill Dennler bietet eine umfassende Betreuung – sowohl konservativ, also ohne Operation, als auch chirurgisch, wenn ein Eingriff notwendig ist.
Wählen Sie bitte eine der folgenden Optionen