Dr. med. Cyrill Dennler​

Wirbelsäulenspezialist – Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates – Belegarzt

Dr. med. Cyrill Dennler​

Wirbelsäulenspezialist – Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates – Belegarzt

Fachgebiete:
ChirurgieOrthopädie

Sprachen:
Deutsch, Französisch, Englisch

Das Interesse zog Dr. med. Cyrill Dennler direkt nach dem Studium in Richtung Chirurgie. Vor allem der  Bewegungsappart hatte es ihm angetan und brauchte ihn in die Orthopädie und schlussendlich in die Wirbelsäulenchirurgie.

Sein Ziel ist es, mit der kleinstmöglichen Behandlung den grössten Nutzen für den Patienten zu erreichen. Seine Weiterbildung in verschiedenen Spezialkliniken erlauben es ihm die unterschiedlichsten Wirbelsäulenbeschwerden mit einem breiten Spektrum an konservativen und chirurgischen Behandlungen zu lindern.

Ausbildung

2018
Erlangung des Facharzttitels Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
2017
Erlangung des Doktortitels
2009
Staatsexamen
2003 – 2009
Studium der Humanmedizin; Universität Bern

Werdegang und Weiterbildung

2022 – heute
Belegarzt, Wirbelsäulenspezialist; Praxis am Bahnhof
2022 – heute
Selbstständige Praxistätigkeit (Praxis Dr. med. Cyrill Dennler) / Belegarzt Klinik Hirslanden Zürich,Wirbelsäulen & Schmerz Clinic (Partnerarzt), Klinik Hirslanden
2019 – 2022
Oberarzt; Ostschweizer Wirbelsäulenzentrum OSWZ, Kantonsspital St. Gallen und Kosiliararzt am Spital Grabs SSRWS und Pizolcare Praxis Sargans
2018 – 2019
Oberarzt; Universitätsspital Zürich, Traumatologie, Wirbelsäulen-/Becken-Team und Wirbelsäulenzentrum
2016 – 2018
Oberarzt in Vertretung; Universitätsklinik Balgrist
2016 – 2017
Universitätsklinik Balgrist Spine Fellowship (Wirbelsäulenspezialisierung)
2014 – 2016
Assistenzarzt; Universitätsklinik Balgrist (Universitäre Medizin am Bewegungsapparat)
2012 – 2014
Assistenzarzt, Oberarzt in Vertretung; Orthopädie und Traumatologie Spitalzentrum Biel
2010 – 2012
Assistenzarzt; Allgemeinchirurgie, Traumatologie und IPS-Rotation «Common Trunk» Spitalzentrum Biel

MEDIZINISCHE FORTBILDUNG​

  • Interdisziplinärer Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie (SGNC und SO)
  • EUROSPINE Wirbelsäulendiplom

Mitgliedschaften

  • Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie und Traumotologie (swiss orthopaedics)
  • Schweizerische Ärztegesellschaft FMH
  • Aerztegesellschaft des Kantons Zürich AGZ
  • Schweizerische Gesellschaft für Spinale Chirurgie SGSS
  • EUROSPINE, the Spine Society of Europe
  • AO Spine, AO Trauma
  • Swiss Insurance Medicine SIM

Artikel

Dr. med Cyrill Dennler, Wirbelsäulenspezialist in einem Beitrag in der Sonntagszeitung

Spinalkanalstenose: ein häufiges Rückenproblem im Alter​

Was ist eine Spinalkanalstenose und wieso kommt diese oft im Alter vor? Wie diese schmerzhafte Verengung entsteht, und welche Behandlungsoptionen bestehen, erklärt der Wirbelsäulenchirurg Dr. med. Cyrill Dennler.

© 2025 Praxis am Bahnhof Bäch AG

Praxis am Bahnhof

Seestrasse 67

8806 Bäch SZ

+41 55 555 05 55

Designed by JZdesign